
Dezember, 2024
© Zoia Gross feat ChatGPT
Fokus mit Balance: Digitalisierung unter Wahrung Ihrer Identität
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mich kennenzulernen. Mein Name ist Zoia Gross.
Als Beraterin begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Digitalisierung. Für mich bedeutet Digitalisierung nicht nur technologische Masse, sondern Individualisierung, die auch bei wachsender Kundenzahl die persönliche Komponente bewahren.
Ich helfe Ihnen, digitale Themen verständlich zu machen, den Nutzen für Ihr Unternehmen zu erkennen und die richtigen Lösungen und Partner auszuwählen – ohne Ihre Werte aus den Augen zu verlieren.
Was ich
nicht verspreche
-
Verbesserungen, die nur auf Effizienzsteigerung abzielen und Ihre Werte gefährden.
-
Blindes Umsetzen der neuesten Technologietrends – nicht jedes Unternehmen braucht sofort KI. Wenn sie sinnvoll ist, setze ich die richtige Lösung um, die Ihrem Unternehmen wirklich hilft.
-
alles besser zu wissen – Sie kennen Ihr Geschäft am besten, und niemand kann die Zukunftstechnologien exakt vorhersagen.
-
Kopien der Konkurrenz in Ihr Unternehmen zu bringen.

Zoia Gross
Was ich verspreche
-
Ich helfe Ihnen, Frustration angesichts der Komplexität abzubauen und Ihren eigenen digitalen Weg zu finden.
-
Den klaren Fokus auf Ihre digitalen Ziele zu gewinnen und zu bewahren.
-
Ihre Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter durch den ausbalancierten Einsatz digitaler Mittel zu begeistern.
Was bedeutet Balance für mich?
Balance ist mehr als Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit und Ethik sind entscheidend. Gerade jetzt, in einer zunehmend technologisierten Welt ist es wichtig, Technologien bewusst und verantwortungsvoll einzusetzen. Ein Unternehmen, das nur auf Effizienz setzt, läuft Gefahr, sich selbst zu ersticken. Balance schafft ein starkes Alleinstellungsmerkmal.


Kein Baukasten- individuelle Lösungen
Ich verzichte auf Baukastenlösungen. Bestehende Unternehmen sind wie Altbauten mit Eigenheiten, die nicht in fertige Strukturen passen. Deshalb entwickle ich individuelle Lösungen, die zu Ihnen passen.
Was sollten Sie noch über meine Arbeitsweise wissen?
Eine enge Zusammenarbeit ist entscheidend. Ich komme nicht, um mein Wissen durchzudrücken, sondern um Sie zu befähigen, Ihren eigenen digitalen Weg zu gehen – ohne Ablenkung durch Trends.
In meiner Beratung bin ich unabhängig. Ihre individuelle Situation bestimmt die Vorgehensweise. Softwareanbieter sehen oft nur durch die Linse ihres eigenen Tools – ich biete eine ganzheitliche Perspektive.
Ich arbeite auch ohne ungesunde digitale Tricks. Kunden und Mitarbeiter sollen sich bei Ihnen aus freien Stücken wohlfühlen und nicht durch manipulative Systeme festgehalten werden. Ich unterstütze Sie dabei, digitale Wege zu gestalten, die langfristige Beziehungen fördern – transparent, fair und nachhaltig.
Meine Expertise
Seit fast 20 Jahren arbeite ich in verschiedenen Branchen: Finanzen, IT, Logistik, Immobilien, Telekommunikation und Handel. Meine Erfahrung reicht von Banken und Investmentgesellschaften bis zum E-Commerce im Handel. Ich habe in zahlreichen Projekten mitgewirkt – quer durch Funktionsbereiche wie Rechnungswesen, Steuer, IT, Controlling, Risikomanagement, Produktmanagement und Vertrieb.
In meinen Projekten fungiere ich oft als "Übersetzer" zwischen Abteilungen und Dienstleistern. Eine meiner Kernaufgaben ist es, Abteilungen dabei zu helfen, ihre gewohnten Denkweisen zu hinterfragen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Meine Stärke liegt darin, Menschen durch Veränderungen zu begleiten, ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und sie auf neue Arbeitsweisen einzustellen. Es geht nicht nur um Technik, sondern darum, die Menschen mitzunehmen – Führungskräfte und Mitarbeiter – und ihnen den Weg in die digitale Zukunft zu erleichtern.
Meine Methodik
Meine Methodik basiert auf bewährten Ansätzen wie Workshops, Prozessmapping, Design Thinking und Change Management. Gleichzeitig integriere ich individuelle Techniken, wie die Bestimmung Ihres Digitalisierungsstils und die Einbeziehung Ihrer Unternehmenswerte, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Beispiele meiner Arbeit
-
Ich unterstützte einen mittelständischen Handelsbetrieb, der stark wuchs, bei der Organisation, der Modernisierung veralteter Automatisierungen und der Vorbereitung auf neue IT-Systeme.
-
In einer Bank half ich bei der Automatisierung von Controlling-Prozessen, um Effizienz und Genauigkeit zu verbessern.
-
In einem Immobilienunternehmen arbeitete ich an der Automatisierung von zuvor als „nicht automatisierbar“ geltenden Steuerthemen und trug so dazu bei, potenzielle Millionenverluste abzuwenden.
Warum ich diese Art der Beratung anbiete
In meiner Zeit in großen Konzernstrukturen habe ich oft erlebt, wie politische Prozesse und ineffektive Veränderungen die Bemühungen, echte Innovation zu schaffen, ausbremsen. Im Mittelstand jedoch haben Entscheidungen das Potenzial, schneller in die DNA des Unternehmens überzugehen und langfristige, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Deshalb bin ich überzeugt, dass wahre Innovation im Mittelstand steckt.
Ich sehe oft, wie digital affine Unternehmen ungesunde, übertriebene Systeme entwickeln, die das menschliche Element aus den Augen verlieren. Gleichzeitig fehlt vielen mittelständischen Unternehmen der Zugang zu kompetenten Digitalexperten.
Mein Ziel ist es, genau diese Unternehmen zu unterstützen – die, die großartige Produkte und sinnvolle Dienstleistungen anbieten, aber unter dem Druck der Effizienzsteigerung und der Kosten leiden. Ich helfe ihnen, den Anschluss nicht zu verlieren und ihre Werte in der Digitalisierung zu wahren.